Herzlich willkommen auf der neuen Seite zur Märkischen Eiszeitstraße. Aktuell werden noch Inhalte von der vorherigen Seite übertragen und aktualisiert. Wenn Sie Inhalte vermissen, nutzen Sie gerne das Archiv der alten Webseite eiszeitstrasse.de.
März 2020 – Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße e.V.
Veranstaltungen
Vorausschau und Rückblick zu unseren aktuellen Terminen
Präsentation Landschaft des Jahres 2020
Vorstellung der Landschaft des Jahres 2020 Chorin-Parsteiner Endmoränenbogen und Becken des Parsteiner Sees Von der Märkischen Eiszeitstraße (e.V.) wurde für das Jahr 2020 der Chorin-Parsteiner…
Vom Leben und Forschen in eiszeitlichen Regionen: Antarktis, Grönland und Spitzbergen
Vortrag: Dr. Hans Paech (Potsdam) Der Vortrag findet am 29.01.2020, 18.00 Uhr im Bürgerbildungszentrum Eberswalde statt.
Das Mammut im Blick der Tiermaler
Vortragsankündigung – Märkische Eiszeitstraße e.V. 28. November 2019, 18:00 Uhr Bürgerbildungszentrum in Eberswalde, Puschkinstraße 13 Dr. Hans-Jörg Wilke: Das Mammut im Blick der Tiermaler Aus…
Publikationen
Unsere Veröffentlichungen der Reihe ENTDECKUNGEN entlang der Märkischen Eiszeitstraße
Heft 22: Chorin-Parsteiner Endmoränenbogen und dem Becken des Parsteiner Sees (2020)
Mit dem Chorin-Parsteiner Endmoränenbogen und dem Becken des Parsteiner Sees stellen wir die fünfte Landschaft des Jahres aus dem Bereich der Märkischen Eiszeitstraße vor. Diese…
Heft 21: Lychen-Templiner Wald- und Seenlandschaft (2019)
Landschaft des Jahres 2019 Preis: 10,00 € Farbdruck, zuzüglich Versandkosten
Heft 20: Werbellin- und Grimnitzsee, Joachimsthaler Endmoräne und Grumsin (2018)
Gerd W. Lutze & Hans Domnick (2018) Werbellin- und Grimnitzsee, Joachimsthaler Endmoräne und Grumsin. Landschaft des Jahres 2018 im Barnim und in der Uckermark. 102…