Natur und Landschaft des Barnim und der Uckermark sowie der nordöstliche Teil von Märkisch Oderland können mit Recht zum „Tafelsilber“ der Region Berlin-Brandenburg gezählt werden. Die ungewöhnlich reich strukturierte Jungmoränenlandschaft mit ihrer hervorragenden naturräumlichen Ausstattung führte dazu, dass im Raum der Märkischen Eiszeitstraße vier bemerkenswerte Großschutzgebiete etabliert wurden: der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, der Naturpark Barnim und der Naturpark Uckermärkische Seen.
Die während und nach der Eiszeit entstandene naturräumliche Vielfalt (Geodiversität) schuf die Voraussetzung für die Herausbildung vielgestaltiger Lebensräume und Ökosysteme. Sie entwickelten sich desweiteren unter dem Einfluss der menschlichen Nutzung der Landschaft zu einem „hot-spots“ der Biodiversität in Deutschland. Allein im Landschaftsraum der Uckermark wurden beispielsweise bisher 302 Vogelarten aufgenommen. Davon können 191 als Brutvogelarten gelten rolex replica. Oder im Raum Lychen wurden über 50 Libellenarten erfasst. Wo gibt es mehr? Dies entspricht aber auch dem natürlichen Potential.