Neu erschienen: Heft 28 der „Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße“ – Landschaft im Wandel: Die Schorfheide

Mit der Wahl der Schorfheide zur „Landschaft des Jahres 2025“ rückt eine der bekanntesten Naturlandschaften Ostdeutschlands erneut in den Fokus. Passend dazu ist jetzt Heft 28 der beliebten Schriftenreihe Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße erschienen: „Landschaft im Wandel: Die Schorfheide“, herausgegeben von Dr. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle.

Bereits vor über 20 Jahren wurde die Schorfheide im Heft 6 der Reihe umfassend vorgestellt. Das große Interesse der Leserschaft führte damals schnell zu einer vergriffenen Auflage. Auch im Band 20 spielte die Joachimsthaler Glaziallandschaft, zu der die Schorfheide gehört, eine zentrale Rolle – jedoch ohne den speziellen Fokus auf die Waldlandschaft, den das neue Heft setzt.

Die aktuelle Publikation beleuchtet die Schorfheide aus verschiedenen Blickwinkeln: von ihrer geologischen Entstehung über Flugsandablagerungen und faszinierende Laserscan-Visualisierungen bis hin zu Waldwirtschaft, Wildbestand und Vogelwelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den tiefgreifenden Veränderungen, die die Wälder in den letzten zwei Jahrzehnten erfahren haben – geprägt von Umbruch, Waldumbau und standortgerechter Entwicklung.

Das Inhaltsverzeichnis verspricht spannende Beiträge namhafter Autoren, darunter:

  • Die Große Heide im Wandel der Zeiten (Helmut Suter)
  • Lineamente in der Schorfheide (Claus Dalchow, Olaf Juschus, Ralf Dannowski)
  • Die Wälder der heutigen Schorfheide (Gerhard Hofmann †, Ulf Pommer, Olaf Rüffer)
  • Wild und Jagd – Entwicklung der Wildbestände nach 1989 (Michael Schmiedel)
  • Die Brutvögel der Schorfheide (Benjamin Herold)

Das Heft lädt nicht nur zur vertieften Lektüre ein, sondern möchte auch Anregungen geben, die Schorfheide selbst neu zu entdecken – beim Wandern, beim Beobachten der Natur oder im stillen Staunen über ihre einzigartige Geschichte.

📖 Erscheinung: Eberswalde, April 2025
📚 Reihe: Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße, Heft 28

Kommentar verfassen